Wie Sie die Grundlagen für eine effektive Risikoeinschätzung und -vermeidung schaffen
Die Aufgaben des Forderungsmanagements sind vielfältig und komplex. Um diese Aufgaben sowohl effektiv, als auch effizient bewältigen zu können, müssen die Strukturen und Prozesse im Forderungsmanagement entsprechend der Aufgabenstellung einerseits, aber auch entsprechend der Rahmenbedingungen der Kanzlei bzw. Notariats gestaltet sein. Erfahren Sie in diesem Webinar, was sie zur Optimierung Ihres Forderungsmanagements tun können.
1. Die passende und leistungsfähige Aufbauorganisation
a. Grundlegende Anforderungen an die Organisation des Forderungsmanagements
b. Der Nutzen einer Kreditrichtlinie
c. Kompetenzregelungen und Entscheidungsbefugnisse
2. Prozesse des Forderungsmanagements effektiv und effizient gestalten
a. Grundlegende Anforderungen an die Prozessgestaltung im Forderungsmanagement
b. Nutzung leistungsfähiger Software
3. Fazit
Methode
Vortrag, Fragen & Antworten
Referent
Rudolf Herbert Müller (Diplom-Kaufmann, Unternehmensberater, Referent, Autor)